
IVBS-Jahreskongress 2021
Die IVBS lud alle Fachleute, die sich mit dem Binokularsehen befassen, zu ihrem 33. Jahreskongress ein. Nachdem dieser im vergangenen Jahr pandemiebedingt abgesagt werden musste und auch im Mai 2021 noch nicht durchführbar war, fand er nun am 2./3. Oktober statt – als Präsenzveranstaltung in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.
Nach einer langen Phase von Einschränkungen und Lockdowns wird der IVBS-Kongress Anfang Oktober für viele Fachleute die erste Möglichkeit gewesen sein, endlich wieder an einer größeren physischen Veranstaltung teilzunehmen. Das Kongresshotel bot ein professionelles Hygienekonzept und setze selbstverständlich sämtliche Auflagen um, die zu diesem Zeitpunkt galten.
16 Referenten aus acht Berufsgruppen präsentierten ein abwechslungsreiches fachliches Programm rund um das Thema beidäugiges Sehen. Wie bisher vergaben sowohl der ZVA als auch der SBAO Credit Points für die Teilnahme.
Der erste Kongresstag startete sogleich mit einem besonderen Höhepunkt: Nach rund zehnjähriger Überarbeitung stellte die IVBS die fünfte Auflage der "Richtlinien zur Anwendung der MKH" erstmals der Fachöffentlichkeit vor. Die offizielle Präsentation erfolgte im Format eines interaktiven Praxisforums, auf dem die mit der Überarbeitung betrauten Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats die Neuerungen und Änderungen in kurzen Vorträgen und Podiumsdiskussionen erläuterten. Zu allen Aspekten fand eine breite Aussprache statt, in der die Kongressteilnehmer Fragen an die Experten auf dem Podium richten konnten, wovon intensiv Gebrauch gemacht wurde. Hierbei wurden auch viele wertvolle Praxistipps vermittelt.
Georg Stollenwerk, Präsident der IVBS, unterstreicht die Bedeutung des vollständig überarbeiteten Regelwerks: "Die MKH stellt im Ergebnis weiterhin ein hochmodernes Verfahren dar, welches vielfältige Aspekte des Binokularsehens abdeckt. Seit mehr als 60 Jahren wird die Methodik praktisch angewendet, und die großen Erfolge unterstreichen ihre Bedeutung bei der Lösung binokularer Sehprobleme. Vor dem Hintergrund stetig wachsender Anforderungen an das visuelle System ist die MKH mehr denn je ein unverzichtbares Tool für eine erfolgreiche optometrische Untersuchung."
Die Vielseitigkeit der Fortbildungsveranstaltung zeigte sich auch beim Blick auf das Vortragsprogramm am Sonntag. Neben aktuellen Studienergebnissen ging es zum Beispiel um Pupillenreaktionsteste und Anforderungen an Kinderbrillen. Aus ärztlicher Sicht berichteten ein Allgemeinmediziner, ein Schmerztherapeut und ein Augenarzt.
Ein weiterer Höhepunkt war wieder der Vortrag aus der Kategorie "Der besondere Praxisfall" sein. Diesmal ging es um einen Fall mit starker Esophorie, bei dem vor mehr als 30 Jahren im Alter von zwölf Jahren eine Augenmuskeloperation erfolgte. Aufgrund seiner damaligen Einschränkungen wurde dem Betroffenen der Besuch einer Sonderschule empfohlen. Tatsächlich wurde er Arzt und berichtete den Kongressteilnehmern eindrucksvoll über seinen Fall.
Am Nachmittag des ersten Kongresstages fand eine außerordentliche Generalversammlung für Mitglieder der IVBS statt. Haupttagesordnungspunkt war die Neuwahl sämtlicher Gremienmitglieder einschließlich der Wahl einer neuen Präsidentin, Beate Göpel (Bonn) und eines neuen Vize-Präsidenten, Michael Hornig (Hankensbüttel).
Nachfolgend finden Sie das Programm des IVBS-Jahreskongresses 2021. Vielleicht macht es Ihnen ja Lust auf weitere 'Binokular-Themen' und auf den nächsten IVBS-Jahreskongress.
Wir würden uns sehr freuen, Sie dann begrüßen zu dürfen!